bald:

Gonçalo M. Tavares:
Herr Breton und das Interview.
Edition Korrespondenzen, 2024


Umschlagbild von Eymard Toledo: Kayabu. Eine Geschichte aus Amazonien
Eymard Toledo
Kayabu. Eine Geschichte aus Amazonien.
edition Baobab, 2024


Paula Macedo Weiß
Áurea
Verlag Axel Dielmann, 2024


neu:

Herr Walser und der Wald

Gonçalo M. Tavares
Herr Walser und der Wald
Edition Korrespondenzen 2023

Ana Martins Marques: Gärten - Buchcover

Ana Martins Marques
Gärten
Axel Dielmann Verlag 2022


crónicas lusófonas / lusophone crónicas (coverabbildung)

Crónicas lusófonas / Lusophone Kolumnen.
Herausgegeben von Luísa Costa-Hölzl.
dtv 2022


 

2017

Ein Roman wie ein Film. Manfred Loimeier, Tageszeitung Neues Deutschland, 25.11.17

Die Beiläufigkeit, mit der das Abgründige dieser Protagonistin erfahrbar wird, erinnert bisweilen an eine Fiktion von Borges. Patrick Straumann, Neue Zürcher Zeitung, 25.11.17

Wie Glitzersteine funkeln auch die Prosaspuren, die Agualusa rund um das Schicksal dieser Kaspar-Hauser-Schwester ausgelegt hat. Ronald Pohl, Der Standard, 22.11.17


im November wieder unterwegs mit Luiz Ruffato:

2. November - Marburg TTZ. Lesung aus »Teilansicht der Nacht«. Veranstalter: Stroemungen e.V.

3. November - Göttingen. Morgens Uni, abends, 20:00 Uhr, Literarisches Zentrum Lesung aus »Teilansicht der Nacht«. Moderation: Friederike von Criegern.

4. November - Frankfurt. Haus am Dom, 20:00 Uhr: »Redemoinho« Ein Film nach Motiven aus »Feindliche Welt«. Anschließend Gespräch mit dem Autor. 

5. November -Hattersheim. 11:00 Uhr Matinée im Haus St. Martin am Autoberg. Lesung aus »Ich war in Lissabon und dachte an dich«.

6. November -Frankfurt, Zentralbücherei. 19:30 Uhr: Lesung aus »Teilansicht der Nacht«. Deutsche Stimme: Jochen Nix.

7. November - München, Kunstforum Arabellapark, 20:00 Uhr: Lesung aus »Teilansicht der Nacht«

8. November - Salzburg, Universitätsbibliothek. Lesung aus »Teilansicht der Nacht«

9. November - Wien, Café Siebenstern, 19:30. Lesung aus »Teilansicht der Nacht«


Eine angolanische Perspektive. »Seit bald §0 Jahren schreibt José Eduardo Agualusa sein Angola in die Weltliteratur ein«. Ein Porträt auf faust-kultur.de


José Eduardo Agualusa:
Eine allgemeine Theorie des Vergessens
.
C.H. Beck, 2017 - ISBN 978-3-406-71340-8

Platz 1 Litprom-Bestenliste »Weltempfänger« für Herbst 2017

»Eine unglaublich gute Geschichte, die großartig erzählt ist.«
Wera Reusch, WDR 3, Mosaik, 8. August 2017

Eine allgemeine Theorie des Vergessens“ von José Eduardo Agualusa reiht sich gleich aus mehreren Gründen in den Reigen brillant erzählter und außergewöhnlich gut konstruierter Romane ein, die ihre Spuren beim Lesen hinterlassen. https://astrolibrium.wordpress.com/

ein dichter, poetischer und ausgesprochen ungewöhnlicher Text literaturreich, 21.07.2017

Sinnlich, emphatisch, überwältigend. Kathrin Hillgruber, Tagesspiegel, 07.08.2017

Lyrikband, sinnliche Erzählung und philisophische Abhandlung in einem. Marcela Drumm auf WDR5 (25.07.2017)

"Melancholische Chronik eines Landes, konzentriert erzählt, genussvoll zu lesen und hervorragend ins Deutsche übersetzt." Holger Ehling, Buchkultur, August/September 2017

Viele Szenen in diesem berührenden Romans sind wirklich unvergesslich. Roland Freisitzer, Sandammeer.at

Sprachlich-stilistisch bin ich zudem restlos begeistert und auch die subtile Ironie, den Wortwitz und die wundervollen Allegorien habe ich sehr genossen. KulturEssenKino Wien, 14.07.17

Dieser Roman leuchtet von innen. Susanne Rikl, gute-buecher-lesen.de

+ 51 meist begeisterte Rezensionen auf Lovelybooks

Ob es der Übersetzer oder schon der portugiesische Urtext ist, der so wortschön daher kommt, kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber in seiner Sprache brilliert die Erzählung … Leander Sukov auf Cultureglobe (06.06.2017) über Michel Laub: Tagebuch eines Sturzes (Klett-Cotta, 2013)


Schon nach wenigen Seiten entfaltet der brasilianische Schriftsteller Luiz Ruffato in seinem neuen Roman "Teilansicht der Nacht" einen Kosmos der kleinen Leute. Sphärisch dicht gestaltet er auf faszinierende Weise aus einer Gleichzeitigkeit von Eindrücken eine sprachliche Komposition, die sich aus allen Genres speist: Prosa, Drama, Regieanweisungen, hörspielartigen Collagen oder Sprachfetzen

Eva Demmelhuber, Bayern 2, 11.05.2017

Lesung von Shenja Lacher aus »Teilansicht der Nacht« Moderation und Redaktion: Cornelia Zetsche, 14.05.2017, Bayern 2 - Podcast

»ein hervorragendes Beispiel, was Literatur kann«
Friederike von Criegern und Tilman Winterling, im Kulturbüro Göttingen, April 2017


Luiz Ruffato: Teilansicht der Nacht
(Vista Parcial da Noite)
Aus dem Portugiesischen von Michael Kegler
Assoziation A, Berlin/Hamburg 2017

> Rezension von Eva Karnofsky auf SWR 2 (24.02.)


und so war 2016: 


 
  


»Sagen Sie bloß, Sie sind gegen das Wohl des Landes«
»Ich …«
»Oder gegen den Fortschritt.«
»…«
»Oder gegen die Angst.«

 

»Ein Roman wie eine Babuschka-Puppe«.
Manuel Jorge Marmelo: Eine tausendmal wiederholte Lüge. Rezensiert von Eva Karnofski im Deutschlandfunk, 08.06.2016

Rui Zink (…) ist eine bitterböse Satire und Kapitalismuskritik gelungen. Phrasen, Zitate, Redewendungen, Sprichwörter, Klischees, Anspielungen verzwirbelt er zu einer Kunstebene,
Anne Kuhlmeyer auf Culturmag.de (01.06.2016) über
Rui Zink: Die Installation der Angst.

"Tschip fud, gud fud, wain und fisch, ßenk-ju"Unmöglich, diesem Sound nicht zu verfallen. Marko Martin, Die Welt, 01.06.2016 
über Luiz Ruffato: Ich war in Lissabon und dachte an dich.

Ondjaki legt mit Die Durchsichtigen einen sprachgewaltigen und zugleich temporeichen Roman vor. Hier stimmt alles: Schreibstil auf höchstem Niveau, präzise Komposition, authentische Figuren – und nicht zuletzt eine unmissverständliche gesellschaftspolitische Positionierung.
Andrea Breuer auf danares.mag, 11. Mai 2016

Der Text funktioniert so oder so wie ein Schlag in den Magen und er verschlingt sich atemlos. Jochen Kienbaum, http://lustauflesen.de/, 09.04.2016 über Rui Zink: Die Installation der Angst.

„Die Installation der Angst“ ist eine hochintelligente Satire mit beeindruckender Durchschlagskraft. Sophie Weigand, Literatourismus (31.03.1026)

Immer schon verließen Menschen aus Not ihre Heimat, aber unter neoliberalen Bedingungen nehmen die globalen Wanderungsbewegungen oft absurde, kafkaeske Formen an. Den ökonomischen Imperativen folgend, werden die Leute zu Objekten, die von da nach dort geschoben oder gelockt werden. Ruffatos große Kunst besteht darin, diese Realität schonungslos darzustellen - und gleichzeitig seine Helden als handelnde Subjekte zu zeigen. Er schildert ihre Not und ihre Wendigkeit; ihre Wut, ihren Witz, ihre Wärme. Kurz: Er zeigt die Würde der Verdammten dieser Erde. Sabine Peters, Deutschlandfunk, 21.03.16

Jene »Installation der Angst«, die der Novelle des portugiesischen Schriftstellers den Titel gab, ist längst erfolgt. In diesem Horrorszenario geht es nicht um Gespenster, Wölfe oder Spinnen, sondern um Europas Gegenwart. Irmtraud Gutschke, Neues Deutschland (18.03.2016)

Wenn mit Wittgenstein im Gepäck behauptet wird, „Etwas zu benennen heißt, dessen Existenz anzuerkennen“, lernen wir zwar nichts Neues, rufen jedoch Erkenntnisse der Sprachphilosophie auf, die im Winter 2016 aktueller nicht sein können. Buchhandlung Ocelot, Berlin

Sprachlich eindringlich, erzeugt der Autor einen Sog, dessen größter Schrecken sich erst am Ende offenbart. Johannes Janssen, Parkbuchhandlung Bonn


Ein hinreißendes Vexierbild ist dies. Reich an Hin- und Herverzerrungen. Ein phantastisches Kaleidoskop-Kleinod, dessen trickreiche Drehschüttel-Brillanz und Ideen- wie anmutig intelligenter Anspielungsreichtum andere Autoren bis an ihr Schreibende tragen würden 

Alexander Kluy, Der Standard, 10.02.2016
über Manuel Jorge Marmelo: Eine tausendmal wiederholte Lüge. Übers.: Michael Kegler, A1 Verlag 2015

Das Thema von Luiz Ruffatos „Ich war in Lissabon und dachte an dich“ ist heute von plötzlicher Dringlichkeit.
Fabian Federl im Tagesspiegel, 29.01.2016

-

michael kegler
sternstraße 2
65719 hofheim

tel.: +49 (0) 6192 36932
mkegler @ gmx.de

diese seite
wurde schon
2640624
mal angeschaut.

Inhaltsverzeichnis
Druckansicht

Michael Kegler
ist nicht bei Facebook
,

sondern hier:

novacultura.de



barkas.de

Powered by CMSimple_XH