neu:

Herr Walser und der Wald

Gonçalo M. Tavares
Herr Walser und der Wald
Edition Korrespondenzen 2023

Ana Martins Marques: Gärten - Buchcover

Ana Martins Marques
Gärten
Axel Dielmann Verlag 2022


crónicas lusófonas / lusophone crónicas (coverabbildung)

Crónicas lusófonas / Lusophone Kolumnen.
Herausgegeben von Luísa Costa-Hölzl.
dtv 2022


„Die Stimmen des globalen Südens!?“ Gesprächsrunde zur Ausstellungseröffnung »Neue Perspektiven«. 06.0ktober, 19 Uhr, Stadtbibliothek Mannheim.


neu:

yara nakahanda monteiro schwerkraft der tränen buchcover
Yara Nakahanda Monteiro:
Schwerkraft der Tränen.
Haymon Verlag 2022


Luiz Ruffato:
Sonntage ohne Gott.
Assoziation A.
Frühjahr 2021



Al Berto
Ein Dasein aus Papier
Elfenbein Verlag
Frühjahr 2021


Gonçalo M. Tavares:
Herr Kraus und die Politik.
Edition Korrespondenzen
März 2021


Ana Luísa Amaral
Was ist ein Name
übersetzt von Michael Kegler und Piero Salabè
Hanser Literaturverlag
März 2021


Afonso Reis Cabral:
Aber wir lieben dich.
Hanser Literaturverlag
März 2012


neu

Germano Almeida:
Der treue Verstorbene.
Transit Literaturverlag, Oktober 2020


 

… elegante Sprache, kluger Plot und oftmals beißender Spott: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1146373.von-der-eifersucht.html Eric Breitinger in der Tageszeitung »Neues Deutschland« (30.12.2020) über Germano Almeida: Der treue Verstorbene. Transit Verlag 2020.


»Was als Satire auf den Kulturbetrieb beginnt, endet schließlich als nachdenklich stimmender und ergreifender Roman über die Liebe. Einfach wunderbar« Manfred Loimaier auf SR Kulturradio (22.12.20) über Germano Almeida: Der treue Verstorbene.


kapverdische Verwirrungen

Marko Martin gefällt »Der treue Verstorbene« von Germano Almeida auf Deutschlandfunk Kultur (01.12.2020)

https://www.deutschlandfunkkultur.de


»Da es unhöflich war, nichts zu sehen, wo es doch so viel zu sehen gab, stand Herr Juarroz bei sich zu Hause am Fenster und schaute hinaus in die Welt. Da im Haus Stille zu hören war, öffnete Herr Juarroz das Fenster, um Geräusche hineinzulassen, denn im Grunde hasste er Stille«

Gonçalo M. Tavares: Herr Juarroz und das Denken.

Edition Korrespondenzen, Wien.


falls jemand am 22. Oktober in Leipzig ist:

Afonso Reis Cabral, José Luís Peixoto, Dulce Maria Cardoso und Afonso Cruz im Gespräch mit Michael Kegler und Dania Schüürmann

https://literarischer-herbst.com/


22. September 2020, Kulturzentrum Waggonhalle.
Livestream-Talk mit João Paulo Cuenca und Luiz Ruffato.

Nicht nur in Zeiten der Pandemie ist Brasilien ein seltsamer, gefährlicher Ort. Luiz Ruffato und J.P. Cuenca sind schon seit langem auf unterschiedliche Weise Chronisten dieses seltsamen Landes.

https://www.waggonhalle.de


Herr Brecht, Herr Henri, Herr Valéry von GonçloM. Tavares

frisch eingetroffen: Herr Valéry, Herr Henri, Herr Brecht von Gonçalo M. Tavares. Edition Korrespondenzen, Wien.


African Book Festival 2020

mit u.a.: José Eduardo Agualusa, Ondjaki, Paulina Chiziane, Djamila Ribeiro wurde leider - wie alles gerade -abgesagt. https://africanbookfestival.de


jetzt auch als Taschenbuch:

José Eduardo Agualusa: Die Frauen meines Vaters. Taschenbuch. Unionsverlag 2020José Eduardo Agualusa: Die Frauen meines Vaters. Unionsverlag 2020.


Der brasilianische Schriftsteller Luiz Ruffato setzt in seinen Romanen die Tradition der Großstadtromane von James Joyce, John Dos Passos, Alfred Döblin und Roberto Arlt fort und erweitert das Genre mit neuen Elementen. Eine Metropolenbegehung rund um sein jüngstes „Buch der Unmöglichkeiten“ Bustos Domecq auf https://www.woxx.lu/ (16.02.2020) über Das Buch der Unmöglichkeiten und andere.


bitte (nicht) stören, ich arbeite gerade.

im Frühjahr erscheinen: Herr Brecht und der Erfolg, Herr Valéry und die Logik, Herr Henry und die Enzyklopädie von Gonçalo M. Tavares bei Edition Korrespondenzen in Wien.

https://issuu.com/fniederlaender/docs/ed_korrespondenzen_vorschau_fr_hjahr_2020


die installation der angst von rui zink am theater bonn:

https://www.general-anzeiger-bonn.de

https://www.theater-bonn.de


 

-

michael kegler
sternstraße 2
65719 hofheim

tel.: +49 (0) 6192 36932
mkegler @ gmx.de

diese seite
wurde schon
2530610
mal angeschaut.

Inhaltsverzeichnis
Druckansicht

Michael Kegler
ist nicht bei Facebook
,

sondern hier:

novacultura.de



barkas.de

Powered by CMSimple_XH