neu:

Herr Walser und der Wald

Gonçalo M. Tavares
Herr Walser und der Wald
Edition Korrespondenzen 2023

Ana Martins Marques: Gärten - Buchcover

Ana Martins Marques
Gärten
Axel Dielmann Verlag 2022


crónicas lusófonas / lusophone crónicas (coverabbildung)

Crónicas lusófonas / Lusophone Kolumnen.
Herausgegeben von Luísa Costa-Hölzl.
dtv 2022


„Die Stimmen des globalen Südens!?“ Gesprächsrunde zur Ausstellungseröffnung »Neue Perspektiven«. 06.0ktober, 19 Uhr, Stadtbibliothek Mannheim.


neu:

yara nakahanda monteiro schwerkraft der tränen buchcover
Yara Nakahanda Monteiro:
Schwerkraft der Tränen.
Haymon Verlag 2022


Luiz Ruffato:
Sonntage ohne Gott.
Assoziation A.
Frühjahr 2021



Al Berto
Ein Dasein aus Papier
Elfenbein Verlag
Frühjahr 2021


Gonçalo M. Tavares:
Herr Kraus und die Politik.
Edition Korrespondenzen
März 2021


Ana Luísa Amaral
Was ist ein Name
übersetzt von Michael Kegler und Piero Salabè
Hanser Literaturverlag
März 2021


Afonso Reis Cabral:
Aber wir lieben dich.
Hanser Literaturverlag
März 2012


neu

Germano Almeida:
Der treue Verstorbene.
Transit Literaturverlag, Oktober 2020


 

Yara Nakahanda Monteiro
Schwerkraft der Tränen
Haymon Verlag 2022
ISBN 978-3-7099-8153-5

„Der Krieg macht uns zu Monstern“: „Schwerkraft der Tränen“ von Yara Nakahanda Monteiro ist ein starker Roman über Frauen, Gewalt und Angola.  Petra Pluwatsch und Martin Oehlen auf https://buecheratlas.com/ 19. März 2022

Im Podcast von artlink beschäftigt sich Ana Sobral mit dem Roman und seiner Übersetzung: https://artlinkspodcast.buzzsprout.com/

»Was wir verlieren, wenn wir migrieren«Samira Lazarovic auf n-TV, 12.06.2022

»Spurensuche in Zeit und Raum«Matthias Jordan auf Kulturnews, Hamburg, 25.06.2022

»ich empfehle, dieses Buch zügig zu lesen« – Loly auf »Book-Souls« 26.05.2022
https://book-souls.com/

der portugiesische Kolonialismus und die Schwarze Seele – Deutschlandradio Kultur (Andrea Gerk, 28.04.2022)

»Blitze im Familienbaum« Sandra Falke, 22.05.2022

»Der Krieg im Kopf« – Rezension von Angelo Algieri in der Tageszeitung Junge Welt, 14.04.2022
https://www.jungewelt.de/

»am Krieg vorbei« – Rezension von Anja Bengelstorff in der WOZ (26.05.2022)
https://www.woz.ch/

Schwerkraft der Tränen dreht sich um die Frage „Wer bin ich?“, die sich sicherlich viele in ihrem Leben stellen, und zentriert dabei den Widerstand gegen patriarchale und koloniale Strukturen.  – Anna von Rath, pocolit 08.06.2022
https://pocolit.com/

»Wer per Roman auf Reisen gehen möchte, weit weg, dem sei dieses Buch empfohlen.« – Marina Buettner, literaturleuchtet 25.05.2022
https://literaturleuchtet.wordpress.com/

Das Blaue Sofa am 17.03.2022. Matthias Hügle im Gespräch mit Carla Bessa ("Urubus"), Yara Nakahanda Monteiro ("Schwerkraft der Tränen"), Tatiana Salem Levy ("Vista Chinesa") und José Luís Peixoto ("Galveias"). https://www.zdf.de/kultur/das-blaue-sofa/

-

michael kegler
sternstraße 2
65719 hofheim

tel.: +49 (0) 6192 36932
mkegler @ gmx.de

diese seite
wurde schon
2530621
mal angeschaut.

Inhaltsverzeichnis
Druckansicht

Michael Kegler
ist nicht bei Facebook
,

sondern hier:

novacultura.de



barkas.de

Powered by CMSimple_XH